Coaching kann viele Gesichter, Formate, Formen haben, in der Regel läuft hier vieles über Kommunikation. Oft hilft es sich einem Problem mit allen Sinnen zu widmen und auch zu stellen.


Auch Einzelpersonen können durch Coaching z.B. über den Umgang mit einer Erkrankung (der eigenen oder der einer wichtigen Person aus dem sozialen Umfeld) viel Lebensqualität (zurück)gewinnen.


Viele haben den Satz "Man kann nicht nicht kommunizieren" von

Paul Watzlawik schon gehört und dem stimme ich voll zu.

Ob die Kommunikation aber immer so verläuft, wie geplant, hängt von einer Vielzahl verschiedener Faktoren ab.  


Wir sprechen von Sozialkompetenz, kommunikativer Kompetenz, Handlungskompetenz, Methodenkompetenz und vielem mehr, die die gegenseitige Kommunikation und Interaktion fördern oder durch (evtl. nur kleine) Missverständnisse behindern können. Diese Missverständnisse gilt es aufzuspüren und bei zukünftigen Kommunikationen zu verhindern.

 

Da ich hauptsächlich im Gesundheitswesen und in der Ausbildung / Fortbildung arbeite, sehe ich dort meine Kernkompetenz.

Allerdings  sehe ich auch großen Handlungs-, Beratungs- und Schulungsbedarf in den Kommunikationsstrukturen und im Umgang aller Berufsgruppen und Hierarchiestufen untereinander und das nicht nur auf den Gesundheitsbereich bezogen.


Für mich sind gegenseitiger Respekt, Neutralität und absolute Diskretion drei meiner wichtigsten Grundwerte.   


Mein Coachingverständnis ist geprägt von den Ethikrichtlinien des DFC (S. dfc-verband.de)  

 

Bitte schauen Sie doch mal in meine Angebote, was für Sie und/oder Ihr Team interessant ist oder kontaktieren Sie mich, wenn Sie eine weitere Aufgabenstellung für mich haben. 

 

Kontakt: 

Ingar-Schmitz-Coaching@t-online.de

Zum Kontaktformular